Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Die Lotosschuhe – Jane Yang | Eine Rezension

Bild
Hinweis: Ich habe das Buch selbst gekauft. Es handelt sich um eine persönliche Lektüreempfehlung ohne wirtschaftliche Verbindung zur Autor*in oder zum Verlag. Aus rechtlichen Gründen kennzeichne ich den Beitrag dennoch als Werbung. Ein mitreißender historischer Roman über Unterdrückung, Mut und weibliche Solidarität Es gibt Romane, die entführen uns nicht nur in eine fremde Zeit, sondern verweilen noch lange in Herz und Gedanken. Die Lotosschuhe von Jane Yang gehört zu dieser Kategorie. Schon nach wenigen Seiten war ich gebannt von der Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts in China, die Yang mit großer Empathie und Detailgenauigkeit zum Leben erweckt. Als Lektorin begegnen mir viele Geschichten, doch selten hat mich eine Erzählung derart tief berührt und gleichzeitig literarisch beeindruckt wie Yangs Debüt. Literarische Qualität Stilistisch überzeugt Die Lotosschuhe vom ersten Moment an. Jane Yang schreibt in einer klaren, eindringlichen Sprache, die ohne sprachliche Schnörkel ...

Dschinns – Fatma Aydemir | Eine Rezension

Bild
Hinweis: Ich habe das Buch selbst gekauft. Es handelt sich um eine persönliche Lektüreempfehlung ohne wirtschaftliche Verbindung zur Autor*in oder zum Verlag. Aus rechtlichen Gründen kennzeichne ich den Beitrag dennoch als Werbung. Ein gesellschaftlich hochrelevanter Familienroman über Migration, Zugehörigkeit und die Geister der Vergangenheit Unter dem vermeintlich mystischen Titel, der auf die unsichtbaren Dschinn -Geister aus der islamischen Folklore anspielt, verbirgt sich eine intensive Auseinandersetzung mit Familiengeheimnissen, Identitätskonflikten und den realen Erfahrungen von Migration. Fatma Aydemir, 1986 in Karlsruhe geboren und als Journalistin bei der taz tätig, erzählt die Geschichte der deutsch-türkischen Gastarbeiterfamilie Yılmaz über sechs Perspektiven hinweg. Als Familienvater Hüseyin nach dreißig Jahren harter Arbeit in Deutschland am Tag des Einzugs in seine Traum-Eigentumswohnung in Istanbul plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, kommen seine Frau und die vier ...

Das Geheimnis der Winzerin – Cynthia Ellingsen | Eine Rezension

Bild
Hinweis: Dieses Buch durfte ich vorab über NetGalley lesen – herzlichen Dank an den Verlag für das digitale Leseexemplar. [Werbung] Ein atmosphärischer Roman über Familiengeheimnisse, Vertrauen und die Kraft der Liebe Es gibt Bücher, die wie ein guter Wein ihren vollen Geschmack erst nach und nach entfalten – und nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Das Geheimnis der Winzerin von Cynthia Ellingsen gehört dazu. Was zunächst wie ein beschaulicher Familien- und Liebesroman in idyllischer Weinbergkulisse anmutet, entpuppt sich rasch als fesselnde Mischung aus Familiendrama und Mystery. Schauplatz ist ein kleines Städtchen am Lake Michigan, wo die junge Abby Harrington das Weingut ihrer Familie über Generationen hinweg mit Leidenschaft weiterführt. Doch als bei einer Feier die wertvolle Weinsammlung der Familie gestohlen wird und kurz darauf ihr geliebter Großvater bei einem Flugzeugabsturz schwer verunglückt, wird klar: Jemand will der alteingesessenen Winzerfamilie schaden. Abby sieht sic...

Joint Adventure: Eine Reise in die Welt des Cannabis – Helge Timmerberg | Eine Rezension

Bild
Hinweis: Ich habe das Buch selbst gekauft. Es handelt sich um eine persönliche Lektüreempfehlung ohne wirtschaftliche Verbindung zur Autor*in oder zum Verlag. Aus rechtlichen Gründen kennzeichne ich den Beitrag dennoch als Werbung. Ein literarischer Rausch in bester Timmerberg-Manier Als ich Joint Adventure: Eine Reise in die Welt des Cannabis von Helge Timmerberg aufschlug, war ich voller Vorfreude. Skepsis? Keine Spur. Ich wusste genau, was mich erwartete – schließlich habe ich alles gelesen, was Timmerberg je veröffentlicht hat. Er ist nicht nur mein Lieblingsautor, sondern auch ein Erzähler, dessen Stil und Haltung mich seit Jahren begleiten. Seine Mischung aus Lebenslust, Selbstironie und philosophischer Tiefe trifft etwas in mir, das ich bei kaum einem anderen Schriftsteller finde. Dass er das Thema Cannabis aufgreift, wunderte mich kein bisschen. Timmerbergs Liebe zu Haschisch und Marihuana ist längst Teil seiner Legende – genauso wie seine Reisen durch die entlegensten Win...